orvinalexthura Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für orvinalexthura höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orvinalexthura mit Sitz in der Doberau 4, 07749 Jena, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493601856756 oder per E-Mail an info@orvinalexthura.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und arbeiten kontinuierlich daran, die höchsten Datenschutzstandards zu gewährleisten.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Folgende Daten werden erhoben: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Finanzinformationen für Beratungszwecke, Nutzungsdaten der Website, IP-Adresse und Browser-Informationen.

  • Kontaktdaten für die Kommunikation und Beratung
  • Finanzielle Informationen zur Erstellung von Analysen und Empfehlungen
  • Technische Daten zur Optimierung der Website-Funktionalität
  • Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hauptsächlich stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und berechtigte Interessen.

Zweck Rechtsgrundlage
Finanzberatung und Kundenservice Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter und Marketing Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Website-Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards verpflichtet haben.

Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (wie IT-Serviceprovidern oder Analysediensten) stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Datenportabilität: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns absolute Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen, Firewalls und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Alle Daten werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Website-Logfiles 30 Tage
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kontrollieren und verwalten.

  • Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Komfort-Cookies für erweiterte Funktionalitäten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder alle nicht-notwendigen Cookies ablehnen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Datenschutz-Kontakt

orvinalexthura
In der Doberau 4
07749 Jena, Deutschland

Telefon: +493601856756
E-Mail: info@orvinalexthura.com

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.